Wie man den Antrittspfosten bei einer Treppenrenovierung individuell gestaltet

Der Antrittspfosten ist der am Anfang einer Treppe angebrachte Pfosten zur stabilen Befestigung eines Treppengeländers. Insbesondere bei historischen Treppen war der Antrittspfosten seit jeher ein wichtiges Element der repräsentativen Treppengestaltung.

Auch in der heutigen Zeit dominiert der Antrittspfosten in den meisten Fällen das Aussehen der Treppe. Deshalb achten wir bei der Gestaltung darauf, dass er sich harmonisch in das Gesamtbild einfügt.
Zum einen gilt dies für die Form des Antrittspfostens: dieser darf weder zu wuchtig noch zu dünn wirken. Darüber hinaus sollte der Antrittspfosten auch farblich zu den Treppenstufen passen. Hierbei sind wir in der Lage, die Treppenpfosten, Handläufe und Geländerstäbe passend zum jeweils gewählten Treppen-Dekor zu beizen.

Die Befestigung des Antrittspfostens erfolgt an der Treppenwange und mit einer durchgehenden Spindel im Boden. In Verbindung mit dem Handlauf können wir damit in jedem Fall eine stabile Konstruktion gewährleisten. Die Stabilität der alten Treppe wird durch das Entfernen des bisherigen Antrittspfostens und dessen kompletter Erneuerung keineswegs beeinträchtigt.

Diese Treppenpfosten fertigen wir individuell aus verleimten Holz. Die Oberfläche ist in der Regel mit einem Matt-Lack überzogen. Der obere Abschluss des Antrittspfostens wird dachförmig oder rund gestaltet.
Je nach Wunsch können wir hier auch eine Edelstahlkugel oder eine angedrechselte Kugel aufbringen.

Wenn Sie eine Treppenrenovierung planen, nutzen Sie zunächst den Gratis-Check Ihrer Treppe.
Gemeinsam ermitteln wir so auch bei Ihnen die passende Lösung für Ihre Treppe.

Aktuelles
Weitere Artikel aus unserem Blog

20. Dezember 2024 - Manche Projekte heben sich durch ihre Einzigartigkeit hervor – so auch dieser Auftrag. Anders als bei einer klassischen Treppenrenovierung, bei der es um die Wiederinstandsetzung einer bestehenden Treppe geht, stand hier eine Betonfertigteiltreppe in einem Neubau im Mittelpunkt.

13. Dezember 2024 - Wendepfosten sind ein charakteristisches Element vieler Treppen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts gebaut wurden. Sie dienen nicht nur der Stabilität, sondern verleihen Treppen ein markantes, architektonisches Detail. Meist wurden sie auf Zwischenpodesten platziert und sorgten dort für die nötige Festigkeit des Geländers.

30. Juli 2024 - Viele Hausbesitzer stehen irgendwann vor der Herausforderung, eine in die Jahre gekommene Treppe zu renovieren. Die häufigste Frage lautet dabei: „Lässt sich eine Treppe auch in Eigenregie renovieren?“ Die Antwort darauf ist ein klares Ja! Mit einem Selbstbausatz und einem Zuschnittservice ist es möglich, die Tritt- und Setzstufen einer Treppe selbstständig auszutauschen und ihr so ein neues Leben zu verleihen.

Ihre kostenlose Treppen-Analyse
Jetzt Gratis-Check anfordern

Sie möchten gerne wissen, ob und in welchem Umfang sich Ihre Treppe renovieren lässt? Möchten Sie Hilfe bei der Entscheidung, ob Sie die Treppenrenovierung selber machen oder besser gleich ein Teil- oder Komplettangebot annehmen? Dann machen Sie mit uns gemeinsam einen Gratis Check.

Gratis-Check anfordern