Treppenrenovierung mit Dachbodenausbau

22.10.2018 - In vielen Ein- aber auch Mehr-Familien-Häusern erhält auch der Dachboden früher oder später eine neue Nutzung. Sei es der Einbau einer Einliegerwohnung oder der generelle Ausbau zu Wohnzwecken, da sich zwischenzeitlich die Familie vergrößert hat. Selbstverständlich gibt es noch viele weitere Gründe.

Insofern steht man bei der Planung auch vor der Frage, ob die Treppe zum Dachgeschoß ausgetauscht werden muss oder welche Alternativen es dazu gibt. Hierbei ist es von entscheidendem Vorteil, diese Entscheidung bereits vor Beginn der Arbeiten zu treffen.

Treppenrenovierung oder Neutreppe – diese Entscheidung machen wir Ihnen leicht

9 Gründe, welche für eine solche Treppenrenovierung sprechen:

- die bereits bestehende Treppe wird weiterhin als Grundgerüst verwendet. Damit entfallen die Kosten der Demontage und Entsorgung Ihrer jetzigen Treppe
- es wird nicht ins Mauerwerk gerissen. Damit entstehen keine Zusatzkosten, die nicht immer von vorneherein kalkulierbar sind
- alle Dach-Ausbau-Arbeiten können mit Begehung der alten Treppe geschehen. Die Renovierung der alten bestehenden Treppe mit neuen Material erfolgt zuletzt
- bei der Renovierung der Treppen-Stufen können wir mit den Werkstoffen Vinyl und Laminat Material anbieten, welches extrem robust ist. Dies stellt einen großen Vorteil bei der späteren Nutzung dar
- zwecks der Gestaltung haben Sie eine große Auswahl an modernen Dekoren, welche kaum von Holz zu unterscheiden sind
- es können Höhenunterschiede ausgeglichen werden, welche z. B. durch den Einbau einer Fußbodenheizung entstehen können
- zügige Montage innerhalb weniger Tage
- keine Absperrzeiten während der Treppen-Renovierung.
- im Vergleich zum Treppen-Neubau eine sehr preiswertere Lösung

3 Gründe, die gegen eine Treppenrenovierung sprechen:

- beim Ausbau des Dachgeschosses soll die Treppe zukünftig an einen anderen Ort eingebaut werden
- der Zustand der bestehenden Treppe ist derart desolat (z. B. durch Wurmbefall), dass sich eine Renovierung bzw. Sanierung der Treppe nicht mehr lohnt
- die Treppe soll aus Platzgründen umgebaut werden (z.B. eine gerade Treppe in eine viertel-gewendelte Treppe)

Wir bieten auch die Verlegung von anschließenden Böden mit an. Dazu haben wir eine große Auswahl von Treppengeländern und Geländerbrüstungen im Sortiment. Nutzen Sie unsere 28-jährige Erfahrung und unsere vielseitigen Ideen im Bereich der Treppenrenovierung.
Machen Sie vorab den Treppen Gratis Check. In den allermeisten Fällen können wir auch Ihre Wünsche in die Tat umsetzen.

Aktuelles
Weitere Artikel aus unserem Blog

20. November 2023 - Von Terrazzo bis Holz, von der gewendelten Freitreppe bis zum engen Treppenhaus: Uwe Hebenstreit kennt sie alle. Seit mehr als 30 Jahren ist es sein Handwerk, alte Treppen zu renovieren. Er verrät Ihnen, worauf es heutzutage ankommt, wenn man ein gutes Ergebnis erreichen will und dabei ein schlankes Budget ausgeben möchte.

08. November 2023 - Möchten Sie eine alte Treppe mit Holz verkleiden? Mit diesem Wunsch sind wir bestens vertraut – denn häufig begegnen wir Treppen, die einfach nicht mehr in die heutige Zeit passen. Das betrifft sowohl das Material als auch das Design. Wenn Sie Ihre Treppe mit Holz verkleiden möchten, dann gelingt das besonders gut bei den folgenden Treppen-Arten.

17. Oktober 2023 - Bei unseren Treppenrenovierung begegnen wir vielen alten Treppen – manche davon sind eigentlich reif fürs Museum, aber auch sie können noch gerettet werden. So wie diese Treppe eines Einfamilienhauses, deren Treppenstufen mit Teppich belegt waren.

Ihre kostenlose Treppen-Analyse
Jetzt Gratis-Check anfordern

Sie möchten gerne wissen, ob und in welchem Umfang sich Ihre Treppe renovieren lässt? Möchten Sie Hilfe bei der Entscheidung, ob Sie die Treppenrenovierung selber machen oder besser gleich ein Teil- oder Komplettangebot annehmen? Dann machen Sie mit uns gemeinsam einen Gratis Check.

Gratis-Check anfordern