Treppenstufe beschädigt - was ist zu tun? Teil 2

15.09.2015 - Nach einer Treppenrenovierung mit Laminat-Treppenstufen kann es natürlich trotz Verwendung von sehr hartem und gutem Material zu Beschädigungen aufgrund von Möbeltransporten etc. kommen. Wenn auf dem frisch renovierten Treppenbelag dann ein Kratzer oder eine tiefe Fuge zu sehen ist, ist das zwar ärgerlich, jedoch  bieten sich mehrere Möglichkeiten an, den Schaden einfach zu beheben

Laminat Treppenstufe austauschen

Nach erfolgter Treppensanierung ist jede einzelne Treppenstufe austauschbar. Voraussetzung ist natürlich, dass das verwendete Treppenrenovierungssystem noch beim Händler zu bekommen ist. Der finanzielle Aufwand hält sich durch den einfachen Austausch der Laminattreppenstufen in Grenzen und oft wird der Schadensfall auch durch eine Versicherung geregelt.  Hier sind diese Arbeiten im Detail beschrieben.

Kratzer und Druckstellen auf den Treppenstufen beseitigen

Falls sich die Schäden an den Treppenstufen jedoch an Stellen befindet, wo ein Austausch der beschädigten Teile wirtschaftlich nicht sinnvoll ist, kann man die Laminattreppenstufen auch an Ort und Stelle mit Hartwachsen beheben.

Diese sollten natürlich optisch zum Treppenbelag passen.

Wir bieten hierzu ein Reparaturset bestehend aus Hartwachs im jeweiligen Dekor, Wachspachtel, einem Lackstift und Schleifvlies, für Vinyl- und Laminattreppenstufen an. Es empfiehlt sich hier die Anschaffung eines Hartwachsschmelzers.

 

Nach Säuberung des Treppenbelags mit Aceton bzw. Entfetten wird die Treppenstufe leicht angeschliffen. Im Anschluss werden mit dem Hartwachsschmelzer Teile des Lackstiftes geschabt und auf die schadhaften Stellen der Treppenstufe aufgetragen.

Mit dem Wachsspachtel wird die Masse nun sofort glatt gezogen, um ein frühzeitiges Erkalten des Wachses zu verhindern.

Zum Schluss werden die schadhaften Stellen mit Hilfe des Lackstifts übermalt. Nach kurzer Trockenzeit können die so behandelten Treppenstufen bereits wieder betreten werden.

Weiter nützliche Tipps rund um das Thema Treppenrenovierung und Treppenrenovierung selber machen finden Sie unter www.hk-treppenrenovierung.de

Aktuelles
Weitere Artikel aus unserem Blog

20. November 2023 - Von Terrazzo bis Holz, von der gewendelten Freitreppe bis zum engen Treppenhaus: Uwe Hebenstreit kennt sie alle. Seit mehr als 30 Jahren ist es sein Handwerk, alte Treppen zu renovieren. Er verrät Ihnen, worauf es heutzutage ankommt, wenn man ein gutes Ergebnis erreichen will und dabei ein schlankes Budget ausgeben möchte.

08. November 2023 - Möchten Sie eine alte Treppe mit Holz verkleiden? Mit diesem Wunsch sind wir bestens vertraut – denn häufig begegnen wir Treppen, die einfach nicht mehr in die heutige Zeit passen. Das betrifft sowohl das Material als auch das Design. Wenn Sie Ihre Treppe mit Holz verkleiden möchten, dann gelingt das besonders gut bei den folgenden Treppen-Arten.

17. Oktober 2023 - Bei unseren Treppenrenovierung begegnen wir vielen alten Treppen – manche davon sind eigentlich reif fürs Museum, aber auch sie können noch gerettet werden. So wie diese Treppe eines Einfamilienhauses, deren Treppenstufen mit Teppich belegt waren.

Ihre kostenlose Treppen-Analyse
Jetzt Gratis-Check anfordern

Sie möchten gerne wissen, ob und in welchem Umfang sich Ihre Treppe renovieren lässt? Möchten Sie Hilfe bei der Entscheidung, ob Sie die Treppenrenovierung selber machen oder besser gleich ein Teil- oder Komplettangebot annehmen? Dann machen Sie mit uns gemeinsam einen Gratis Check.

Gratis-Check anfordern