Treppenrenovierung schiefer Stufen? – So wird’s gemacht.

05.12.2017 - Mit unserer 28 jährigen landesweiten Erfahrung in der Treppenrenovierung können wir aus der Praxis sagen, dass es so gut wie keine Treppe gibt, die tatsächlich 100% gerade ist. Man kennt es ja aus alten Häusern: hier sind nicht nur die Wände schief, sondern eben auch die meisten Treppen.
Selbst in neu gebauten Häusern mit Betontreppen gibt es immer wieder Differenzen, welche bei der Belegung der Treppen-Stufen ausgeglichen werden müssen. Wie wir das umsetzen, erklären wir Ihnen gerne in unserem heutigen Beitrag.

Treppenrenovierung im Überbausystem der alten Treppen-Stufen

Wenn unsere Monteure Treppen renovieren, werden hierzu sogenannte Überbaustufen (oder auch Postforming-Elemente genannt) genutzt. Dabei wird Stufe für Stufe exakt zugeschnitten und über die alte Treppen-Stufe gestülpt. So lassen sich alle Unebenheiten der alten Tritte ausgleichen und abgenutzte Stellen werden überdeckt.
Die neuen Setzstufen werden auf Passung eingearbeitet. Damit erreichen wir, dass die Treppe nach der Renovierung nicht mehr knarrt.

Ausgleich unterschiedlicher Stufen-Höhen erhöht die Trittsicherheit

Bei der Sanierung alter Häuser wird häufig die Höhe der Fußboden verändert, was meist insbesondere an den Podesten zu größeren Höhen-Unterschieden führt. Dies lösen wir, indem wir die Treppen-Stufen in der entsprechenden Höhe mit OSB-Platten belegen. Erst danach kommen die Überbaustufen zum Einsatz. Bei dieser Variante wird in den meisten Fällen auch gleichzeitig die Treppenwange beidseitig mit renoviert.

Gestaltung Ihrer neuen Treppenstufen

Mit unserer langjährigen professionellen Erfahrung unterstützen wir Sie bei der Wahl des für Sie passenden Treppensystems.
Eine Vielzahl von verschieden Dekoren von Holz bis Stein gibt auch Ihnen die Möglichkeit, Ihre Treppe zu einem absoluten Unikat zu gestalten.

Darüber hinaus werden wir mit Ihnen gemeinsam beispielsweise u.a. auch folgende Dinge erörtern:
- Soll eine Treppenbeleuchtung integriert werden?
- Was wird mit dem Treppengeländer?

Diese und viele andere Fragen mehr beantworten wir Ihnen gerne bei einem persönlichen Termin vor Ort.
Nutzen Sie hierzu gleich unseren Gratis-Check und profitieren Sie von unserem handwerklichen Geschick.

Aktuelles
Weitere Artikel aus unserem Blog

20. November 2023 - Von Terrazzo bis Holz, von der gewendelten Freitreppe bis zum engen Treppenhaus: Uwe Hebenstreit kennt sie alle. Seit mehr als 30 Jahren ist es sein Handwerk, alte Treppen zu renovieren. Er verrät Ihnen, worauf es heutzutage ankommt, wenn man ein gutes Ergebnis erreichen will und dabei ein schlankes Budget ausgeben möchte.

08. November 2023 - Möchten Sie eine alte Treppe mit Holz verkleiden? Mit diesem Wunsch sind wir bestens vertraut – denn häufig begegnen wir Treppen, die einfach nicht mehr in die heutige Zeit passen. Das betrifft sowohl das Material als auch das Design. Wenn Sie Ihre Treppe mit Holz verkleiden möchten, dann gelingt das besonders gut bei den folgenden Treppen-Arten.

17. Oktober 2023 - Bei unseren Treppenrenovierung begegnen wir vielen alten Treppen – manche davon sind eigentlich reif fürs Museum, aber auch sie können noch gerettet werden. So wie diese Treppe eines Einfamilienhauses, deren Treppenstufen mit Teppich belegt waren.

Ihre kostenlose Treppen-Analyse
Jetzt Gratis-Check anfordern

Sie möchten gerne wissen, ob und in welchem Umfang sich Ihre Treppe renovieren lässt? Möchten Sie Hilfe bei der Entscheidung, ob Sie die Treppenrenovierung selber machen oder besser gleich ein Teil- oder Komplettangebot annehmen? Dann machen Sie mit uns gemeinsam einen Gratis Check.

Gratis-Check anfordern