Treppenrenovierung mit
Stellstufen in Edelstahloptik

Bei dieser Treppe standen wir vor der Aufgabe die Treppenrenovierung dem Dekor des bereits verlegten Bodens im Erdgeschoß anzupassen und gleichzeitig das moderne Ambiente der gesamten Inneneinrichtung aufzunehmen.

Deshalb fiel sehr zeitig die Entscheidung keine klassische Treppenwange zu gestalten, um den Charakter der Treppe nicht zu „hausbacken" erscheinen zu lassen. Die Stufen gehen nun von Wand zu Wand, was gleichzeitig den Vorteil hat, die gesamte Stufenbreite nutzen zu können. Eine wasserabweisende Beschichtung der Wand gewährleistet einen sauberen Abschluss, wenn die Treppe feucht gereinigt wird.

Die Stellstufen in Edelstahloptik bilden einen starken Kontrast zu den Eiche-Vintagestufen, der jedoch dieser Treppe Ihre Individualität verleiht. Die im Haus wiederkehrenden Edelstahlelemente wie Lampen und Drückergarnituren lassen diese Gestaltung harmonisch wirken.

Wenn Sie Ihre Treppe in ein ähnliches Schmuckstück verwandeln lassen wollen, nutzen Sie einfach unseren Gratis-Check zur Treppenrenovierung. Mit der Erfahrung von 30 Jahren Treppenrenovierung finden wir gemeinsam die passende Lösung.

Aktuelles
Weitere Artikel aus unserem Blog

20. Dezember 2024 - Manche Projekte heben sich durch ihre Einzigartigkeit hervor – so auch dieser Auftrag. Anders als bei einer klassischen Treppenrenovierung, bei der es um die Wiederinstandsetzung einer bestehenden Treppe geht, stand hier eine Betonfertigteiltreppe in einem Neubau im Mittelpunkt.

13. Dezember 2024 - Wendepfosten sind ein charakteristisches Element vieler Treppen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts gebaut wurden. Sie dienen nicht nur der Stabilität, sondern verleihen Treppen ein markantes, architektonisches Detail. Meist wurden sie auf Zwischenpodesten platziert und sorgten dort für die nötige Festigkeit des Geländers.

30. Juli 2024 - Viele Hausbesitzer stehen irgendwann vor der Herausforderung, eine in die Jahre gekommene Treppe zu renovieren. Die häufigste Frage lautet dabei: „Lässt sich eine Treppe auch in Eigenregie renovieren?“ Die Antwort darauf ist ein klares Ja! Mit einem Selbstbausatz und einem Zuschnittservice ist es möglich, die Tritt- und Setzstufen einer Treppe selbstständig auszutauschen und ihr so ein neues Leben zu verleihen.

Ihre kostenlose Treppen-Analyse
Jetzt Gratis-Check anfordern

Sie möchten gerne wissen, ob und in welchem Umfang sich Ihre Treppe renovieren lässt? Möchten Sie Hilfe bei der Entscheidung, ob Sie die Treppenrenovierung selber machen oder besser gleich ein Teil- oder Komplettangebot annehmen? Dann machen Sie mit uns gemeinsam einen Gratis Check.

Gratis-Check anfordern