Die Treppenbeleuchtung im Handlauf - mehr Sicherheit & Komfort

12.05.16 - Immer mehr Kunden entscheiden sich im Rahmen einer Treppenrenovierung für eine moderne Treppenbeleuchtung.
Diese kann entweder in die Treppenwange integriert oder zur Beleuchtung der Treppenstufen direkt hinter dem Kantenprofil angebracht werden.
Wenn Sie nicht gleich die ganze Holztreppe renovieren lassen möchten, können Sie die Beleuchtung auch ganz einfach im Handlauf integrieren.

Dabei haben Sie die Möglichkeit, in nur einem Arbeitsschritt einen modernen Handlauf zu montieren und gleichzeitig die Sicherheit beim Treppensteigen zu erhöhen.

Durch eine Treppenbeleuchtung im Handlauf können Sie die Treppenstufen auf innovative Art und Weise in Szene setzen.

So wird die Treppenbeleuchtung im Handlauf integriert

Massive, runde Handläufe aus Holz sind bei einer Treppenbeleuchtung im Handlauf das Mittel der Wahl. Ein Durchmesser von 40 bis 45 mm sorgt in Kombination mit einem hochwertigen Holz für eine angenehme Haptik beim Treppensteigen. Die Halterungen können aus Edelstahl, Aluminium oder Messing bestehen und sorgen für stabilen Halt und den richtigen Abstand zur Wand.

Um beim Treppensteigen maximalen Komfort zu erreichen, sollte die Oberkante des Handlaufs etwa 900 mm über der Vorderkante der Treppenstufe liegen. An der Unterseite des Handlaufs nimmt eine eingefräste Nut den Lichtkanal auf. Auf diese Weise lassen sich Handläufe mit einer Länge von bis zu 3,50 m im Zuge der Treppenrenovierung beleuchten.

Für ein optisch ansprechendes Ergebnis kann die Stromversorgung in eine der Halterungen integriert werden.

Dabei werden, ähnlich wie bei Treppenbeleuchtungen in der Wange, ein Trafo und ein Netzteil benutzt.

Dank eines geringen Energieverbrauchs im niedrigen Wattbereich halten sich die Betriebskosten der Treppenbeleuchtung in Grenzen.

Durch eine intelligente Steuerung per Bewegungsmelder, Funk oder Zeitschaltuhr können die Stromkosten weiter gesenkt werden. Alternativ können Sie die Beleuchtung mithilfe eines Elektrikers auch auf die Steuerung per Lichtschalter abstimmen.

Die Kosten der Treppenbeleuchtung im Handlauf variieren in Abhängigkeit der Länge und der Steuerungsart. Gerne erstellen wir im Rahmen eines unverbindlichen Gratis-Checks ein individuelles Angebot zu Ihren persönlichen Vorstellungen.

Aktuelles
Weitere Artikel aus unserem Blog

20. Dezember 2024 - Manche Projekte heben sich durch ihre Einzigartigkeit hervor – so auch dieser Auftrag. Anders als bei einer klassischen Treppenrenovierung, bei der es um die Wiederinstandsetzung einer bestehenden Treppe geht, stand hier eine Betonfertigteiltreppe in einem Neubau im Mittelpunkt.

13. Dezember 2024 - Wendepfosten sind ein charakteristisches Element vieler Treppen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts gebaut wurden. Sie dienen nicht nur der Stabilität, sondern verleihen Treppen ein markantes, architektonisches Detail. Meist wurden sie auf Zwischenpodesten platziert und sorgten dort für die nötige Festigkeit des Geländers.

30. Juli 2024 - Viele Hausbesitzer stehen irgendwann vor der Herausforderung, eine in die Jahre gekommene Treppe zu renovieren. Die häufigste Frage lautet dabei: „Lässt sich eine Treppe auch in Eigenregie renovieren?“ Die Antwort darauf ist ein klares Ja! Mit einem Selbstbausatz und einem Zuschnittservice ist es möglich, die Tritt- und Setzstufen einer Treppe selbstständig auszutauschen und ihr so ein neues Leben zu verleihen.

Ihre kostenlose Treppen-Analyse
Jetzt Gratis-Check anfordern

Sie möchten gerne wissen, ob und in welchem Umfang sich Ihre Treppe renovieren lässt? Möchten Sie Hilfe bei der Entscheidung, ob Sie die Treppenrenovierung selber machen oder besser gleich ein Teil- oder Komplettangebot annehmen? Dann machen Sie mit uns gemeinsam einen Gratis Check.

Gratis-Check anfordern