Treppenbelag aus Vinyl - robust und widerstandsfähig

24.03.2016 - Der Treppenbelag Vinyl wird bei Treppenrenovierungen immer mehr nachgefragt und macht der Treppenrenovierung mit Laminat zunehmend Konkurrenz.

Um beurteilen zu können, ob die Treppenrenovierung mit Laminat oder Vinyl sinnvoller ist, müssen zunächst die Vorteile der beiden Alternativen gegenübergestellt werden.

Während Laminat Treppenstufen in der Regel der Nutzungsklasse 32 entsprechen, verfügt der Treppenbelag Vinyl sogar über die Klasse 43. Treppenstufen aus Vinyl eignen sich daher sogar für industrielle Bereiche wie Lager- und Produktionshallen.

Der Treppenbelag ist prädestiniert für stark frequentierte Treppen mit hohem Anspruch an Widerstandsfähigkeit und Strapazierfähigkeit. Darüber hinaus weist Vinyl im Vergleich zu Laminat bessere Trittschallwerte auf.

Aufgrund dieser Vorteile wird die Treppenrenovierung mit Vinyl für viele Eigenheimbesitzer immer interessanter.

Die Branche Treppenbau hat in den letzten Jahren auf diese Entwicklung reagiert, sodass Treppenstufen aus Vinyl heute in vielen attraktiven Holzdekoren und mit höchster Verlegequalität angeboten werden. Treppenpodeste und Flächen können mithilfe eines Clicsystems ebenfalls leicht installiert werden.

Darüber hinaus steht ein umfangreiches Sortiment an Zubehörelementen wie Treppenwangen und Sockelleisten zu Verfügung. Diese sind selbstverständlich an die Optik der Treppenstufen angepasst, um ein einheitliches Gesamtbild zu erreichen.

Treppenrenovierung mit Laminat oder Vinyl?

Während die Treppenrenovierung mit Laminat in einem Einfamilienhaus in der Regel völlig ausreichend ist, sollte im öffentlichen Bereich sowie bei Mehrfamilienhäusern über die Verwendung von Treppenstufen aus Vinyl nachgedacht werden.

Je größer die Beanspruchung der Treppenstufen ist, desto eher lohnt sich die Investition in den strapazier- und widerstandsfähigen Treppenbelag Vinyl.
Im Vergleich zu Laminat Treppenstufen ist Vinyl zwar teurer, rentiert sich bei stark frequentierten Treppen aber in Form einer längeren Lebensdauer sowie einer besseren Trittschalldämpfung.

Wenn Sie nicht sicher sind, ob in Ihrem individuellen Fall eine Treppenrenovierung mit Laminat oder mit Vinyl zu bevorzugen ist, beraten wir Sie gerne. Dank unserer langen Erfahrung können wir leicht einschätzen, ob sich die Investition in Vinyl rechnet.

Nutzen Sie dazu unseren Treppenrenovierungs-Gratischeck und sparen mit dem Gratis-Treppengutschein bei der Modernisierung Ihrer Treppe.

Aktuelles
Weitere Artikel aus unserem Blog

20. November 2023 - Von Terrazzo bis Holz, von der gewendelten Freitreppe bis zum engen Treppenhaus: Uwe Hebenstreit kennt sie alle. Seit mehr als 30 Jahren ist es sein Handwerk, alte Treppen zu renovieren. Er verrät Ihnen, worauf es heutzutage ankommt, wenn man ein gutes Ergebnis erreichen will und dabei ein schlankes Budget ausgeben möchte.

08. November 2023 - Möchten Sie eine alte Treppe mit Holz verkleiden? Mit diesem Wunsch sind wir bestens vertraut – denn häufig begegnen wir Treppen, die einfach nicht mehr in die heutige Zeit passen. Das betrifft sowohl das Material als auch das Design. Wenn Sie Ihre Treppe mit Holz verkleiden möchten, dann gelingt das besonders gut bei den folgenden Treppen-Arten.

17. Oktober 2023 - Bei unseren Treppenrenovierung begegnen wir vielen alten Treppen – manche davon sind eigentlich reif fürs Museum, aber auch sie können noch gerettet werden. So wie diese Treppe eines Einfamilienhauses, deren Treppenstufen mit Teppich belegt waren.

Ihre kostenlose Treppen-Analyse
Jetzt Gratis-Check anfordern

Sie möchten gerne wissen, ob und in welchem Umfang sich Ihre Treppe renovieren lässt? Möchten Sie Hilfe bei der Entscheidung, ob Sie die Treppenrenovierung selber machen oder besser gleich ein Teil- oder Komplettangebot annehmen? Dann machen Sie mit uns gemeinsam einen Gratis Check.

Gratis-Check anfordern