Treppe mit altem Teppich: so funktioniert die Erneuerung

Bei unseren Treppenrenovierung begegnen wir vielen alten Treppen – manche davon sind eigentlich reif fürs Museum, aber auch sie können noch gerettet werden. So wie diese Treppe eines Einfamilienhauses, deren Treppenstufen mit Teppich belegt waren.

Vor vielen Jahrzehnten waren mit Teppich belegte Treppen fast schon die erste Wahl, weil das Material immer verfügbar und günstig war. Gleichzeitig ist Teppich relativ rutschfest und bietet eine gut Trittschalldämmung. Allerdings gibt es auch schnell Verschleiß, und die Ansprüche an ein modernes Interieur verändern sich eben im Laufe der Zeit.

alten Teppich von der Treppe entfernen

Bevor eine Beton- oder Holztreppe erneuert werden kann, müssen zuerst die alten Materialien entfernt werden, damit der stabile Kern der Treppe eine neue „Hülle” erhalten kann. Bei diesem Kundenprojekt handelt es sich um eine Betonterppe, belegt mit einem in die Jahre gekommenen Teppich.

Bei der Treppenrenovierung lässt sich an dieser Stelle Geld sparen: Denn wer Eigenleistungen einbringt, reduziert den Preis der erforderlichen Arbeiten. In diesem Fall hat der Kunde selbst den Teppich entfernt.

Vorher und nachher: links der alte Teppichbelag, rechts nach der fertigen Renovierung mit Laminat
Vorher und nachher: links der alte Teppichbelag, rechts nach der fertigen Renovierung mit Laminat

Auch die seitliche Treppe wird in die Renovierung einbezogen

Bei gewendelten Treppe trifft man häufig auf Lichtwangen bzw. Freiwangen. Die Stufen der Treppe sind dabei seitlich „offen” und somit gut sichtbar. Es braucht also eine ästhetische Lösung, damit sich diese offenen Seiten (Lichtwangen) gut in die Gesamtwirkung einfügen.

Bei dieser Treppe wurden die Lichtwangen mit Trittstufenkappen verkleidet. Jedes Teil wurde exakt bemaßt, auf Gehrung zugeschnitten und schließlich verklebt.

Auf dem Foto erkennt man auch, dass die Setzstufen in weißer Farbe und ohne Holzmaserung gewählt wurden. Diese Entscheidung fiel ganz bewusst – denn so entsteht nicht nur mehr Kontrast, die Treppe bekommt auch eine gewisse Leichtigkeit.

Material und Dekor: Laminat statt Teppich auf der Treppe

Langlebig, pflegeleicht, hygienisch und rutschfest: Dass Laminat heute beliebter ist als Teppich, das müssen wir unseren Kunden gar nicht groß erklären. „Wir wollen ein natürliches Material, das lange hält und gut zu unserer Einrichtung passt”, so hören wir es oft von unseren Kunden selbst. Ob man dann Vinyl oder Laminat auswählt, ist in den meisten Fällen keine wichtige Entscheidung und allenfalls abhängig davon, wie oft die Treppe verwendet wird.

Die größte Rolle spielen Design und Farb-Nuancen. Dafür gibt es eine große Auswahl an natürlich wirkenden Dekoren.

Dekore entdecken

Geschenkt: 100 EUR Gutschein für Ihr Treppen-Projekt

Für jede durchgeführte Treppen-Analyse schenken wir einen Gutschein in Höhe von 100,00 €. Diesen Gutschein können Sie bei uns einlösen, wenn Sie für eine Treppensanierung in Auftrag geben.

zur Gratis-Treppen-Analyse

Wichtige Details bei der Treppenrenovierung

Bei dieser Treppe befindet sich ein Fenster in direkter Nähe der Trittstufen. Was zuerst wie ein Hindernis erscheinen mag, lässt sich mit ein paar handwerklichen Tricks gut ins Gesamtwerk einbeziehen. Die Wandwange wurde dafür exakt zugeschnitten, damit alles bis auf den Millimeter passt.

Alt und neu: die Wendeltreppe wirkt jetzt modern und heller – die Trittstufen sind viel besser erkennbar.
Alt und neu: die Wendeltreppe wirkt jetzt modern und heller – die Trittstufen sind viel besser erkennbar.

Aus Hindernissen eine Tugend machen: Dieses Prinzip lässt sich bei der Treppenrenovierung manchmal nicht vermeiden. In diesem Fall bestand die Hürde durch das Treppengeländer, das sich nicht wie sonst üblich demontieren ließ. Also mussten manche Bauteile wie Puzzleteile um das Geländer herum verbaut werden. So wurden einige der Trittstufen teilweise auseinandergeschnitten, dann eingesetzt und dann wieder zusammengesteckt. Die Nahtstellen lassen sich aus normaler Blickhöhe nicht erkennen.

„Teppich-Treppe”: anschlussbereiche erneuern

Der obere Flur wurde mit dem gleichen Dekor verlegt, mit sauberem Anschluss zu den bestehenden Türen. Bodenleisten aus Aluminium sorgen für einen präzisen Übergang ohne Stolpergefahr, Der Gesamtaufbau an Fußbodenhöhe bei Stufen und Flur beträgt ca. 12 Millimeter.

Haben auch Sie eine alte Treppe, die noch mit Teppich belegt ist? Wird es Zeit für eine Modernisierung? Dann wenden Sie sich an uns! Eine Treppenrenovierung muss nicht kompliziert oder zeitaufwändig sein. Das gezeigte Kundenprojekt wurde mit einer Montagezeit von nur 5 Tage realisiert. Die Treppe war dabei die ganze Zeit uneingeschränkt begehbar.

Der erste Schritt für Ihre neue Treppe ist unser Gratis-Check. Dabei übermitteln Sie uns die wichtigsten Informationen und wir besichtigen bei Bedarf die Treppe vor Ort. So entstehen faire Angebote und mögliche bauliche Hürden werden bereits zeitig erkannt. Alles unverbindlich und kostenfrei!

Zum Gratis-Treppencheck

Neuer Anschlussbereich: erst mit dieser Erweiterung entfaltet das neue Treppenhaus seine Wirkung
Neuer Anschlussbereich: erst mit dieser Erweiterung entfaltet das neue Treppenhaus seine Wirkung

Aktuelles
Weitere Artikel aus unserem Blog

20. November 2023 - Von Terrazzo bis Holz, von der gewendelten Freitreppe bis zum engen Treppenhaus: Uwe Hebenstreit kennt sie alle. Seit mehr als 30 Jahren ist es sein Handwerk, alte Treppen zu renovieren. Er verrät Ihnen, worauf es heutzutage ankommt, wenn man ein gutes Ergebnis erreichen will und dabei ein schlankes Budget ausgeben möchte.

08. November 2023 - Möchten Sie eine alte Treppe mit Holz verkleiden? Mit diesem Wunsch sind wir bestens vertraut – denn häufig begegnen wir Treppen, die einfach nicht mehr in die heutige Zeit passen. Das betrifft sowohl das Material als auch das Design. Wenn Sie Ihre Treppe mit Holz verkleiden möchten, dann gelingt das besonders gut bei den folgenden Treppen-Arten.

17. Oktober 2023 - Bei unseren Treppenrenovierung begegnen wir vielen alten Treppen – manche davon sind eigentlich reif fürs Museum, aber auch sie können noch gerettet werden. So wie diese Treppe eines Einfamilienhauses, deren Treppenstufen mit Teppich belegt waren.

Ihre kostenlose Treppen-Analyse
Jetzt Gratis-Check anfordern

Sie möchten gerne wissen, ob und in welchem Umfang sich Ihre Treppe renovieren lässt? Möchten Sie Hilfe bei der Entscheidung, ob Sie die Treppenrenovierung selber machen oder besser gleich ein Teil- oder Komplettangebot annehmen? Dann machen Sie mit uns gemeinsam einen Gratis Check.

Gratis-Check anfordern