Treppenrenovierung - so werden die Treppenwangen verkleidet

21.04.2016 - Im Zuge der Treppenrenovierung mit Laminat ist es in den meisten Fällen sinnvoll, die Wangen mit dem gleichen Treppenbelag wie die Treppenstufen zu verkleiden.

Dadurch wird nicht nur eine technisch saubere und leicht zu reinigende Lösung hergestellt, sondern dem gesamten Treppenbau auch eine kompakte und harmonische Optik verliehen.

Schritt für Schritt zur neuen Treppenwange

Die Verkleidung der Treppenwange erfolgt bei einer Treppenrenovierung vor der Erneuerung der Treppenstufen. Da jede Treppenwange eine individuelle Kontur aufweist, muss die Silhouette jeder einzelnen Treppenstufe per Schablone übertragen werden. Mithilfe von Hartpappe oder Sperrholz lassen sich jeweils sechs bis acht Treppenstufen auf eine Schablone übertragen und anschließend ausschneiden. Bei diesem Arbeitsschritt kommen eine Wasserwaage, ein Stellwinkel sowie eine Stichsäge zum Einsatz.


Die Kontur der Treppenstufen wird dann von der Schablone auf das Material übertragen, um den Materialverlust zu minimieren. Im Anschluss werden die Elemente der Treppenwangen mithilfe von 1K-Pistolenschaum oder transparentem Silikon im rechten Winkel zu den Treppenstufen angeklebt.

Nachdem die Tritt- und Setzstufen eingepasst und montiert und die oberen Abdeckleisten zugeschnitten wurden, gleichen unsere Monteure noch alle Unebenheiten in der Wand aus.
Eine saubere Versiegelung der Fuge zur Wand sorgt schließlich für eine ansprechende und kompakte Optik.

Massivholz als Alternative zu Laminat

Wenn Sie sich für eine Treppenrenovierung mit Laminat entscheiden, werden die Treppenwangen in der Regel auch mit Laminat verkleidet. Bei Steintreppen empfiehlt sich hingegen die Verwendung von Massivholz.

Das Massivholz wird in Form eines fortlaufenden Sockels an der Wand installiert und in der sogenannten Riemchenform an die Stufen angepasst.

Bei der späteren Pflege der Steintreppe fungieren die waagerechten und senkrechten Leisten als Wischsockel und erleichtern die Reinigung.

Wenn Sie die Treppenrenovierung selber machen möchten, stellt die Verkleidung der Treppenwangen aus handwerklicher Sicht den aufwändigsten Teil dar. Mit handwerklichem Geschick, dem richtigen Werkzeug und ausreichend Geduld können Sie die Aufgabe jedoch auch als Laie bewältigen.

Gerne stehen wir mit Rat und Tat zur Seite, wenn Sie Ihre Treppenrenovierung selber machen möchten. Natürlich haben Sie auch die Option, die Treppenstufen zu renovieren und unseren Experten die Verkleidung der Wangen zu überlassen.

Aktuelles
Weitere Artikel aus unserem Blog

20. November 2023 - Von Terrazzo bis Holz, von der gewendelten Freitreppe bis zum engen Treppenhaus: Uwe Hebenstreit kennt sie alle. Seit mehr als 30 Jahren ist es sein Handwerk, alte Treppen zu renovieren. Er verrät Ihnen, worauf es heutzutage ankommt, wenn man ein gutes Ergebnis erreichen will und dabei ein schlankes Budget ausgeben möchte.

08. November 2023 - Möchten Sie eine alte Treppe mit Holz verkleiden? Mit diesem Wunsch sind wir bestens vertraut – denn häufig begegnen wir Treppen, die einfach nicht mehr in die heutige Zeit passen. Das betrifft sowohl das Material als auch das Design. Wenn Sie Ihre Treppe mit Holz verkleiden möchten, dann gelingt das besonders gut bei den folgenden Treppen-Arten.

17. Oktober 2023 - Bei unseren Treppenrenovierung begegnen wir vielen alten Treppen – manche davon sind eigentlich reif fürs Museum, aber auch sie können noch gerettet werden. So wie diese Treppe eines Einfamilienhauses, deren Treppenstufen mit Teppich belegt waren.

Ihre kostenlose Treppen-Analyse
Jetzt Gratis-Check anfordern

Sie möchten gerne wissen, ob und in welchem Umfang sich Ihre Treppe renovieren lässt? Möchten Sie Hilfe bei der Entscheidung, ob Sie die Treppenrenovierung selber machen oder besser gleich ein Teil- oder Komplettangebot annehmen? Dann machen Sie mit uns gemeinsam einen Gratis Check.

Gratis-Check anfordern