Selbstbausatz für die Treppe. mit Zuschnittservice.

Viele Hausbesitzer stehen irgendwann vor der Herausforderung, eine in die Jahre gekommene Treppe zu renovieren. Die häufigste Frage lautet dabei: „Lässt sich eine Treppe auch in Eigenregie renovieren?“ Die Antwort darauf ist ein klares Ja! Mit einem Selbstbausatz und einem Zuschnittservice ist es möglich, die Tritt- und Setzstufen einer Treppe selbstständig auszutauschen und ihr so ein neues Leben zu verleihen.

Neue Treppe im Eigenbau: schönes Laminat statt altem Terrazzo.
Neue Treppe im Eigenbau: schönes Laminat statt altem Terrazzo.

Was ist ein Treppen-Selbstbausatz mit Zuschnittservice?

Ein Selbstbausatz für Treppen ist ein komplettes Set an Materialien, das alle notwendigen Komponenten für die Renovierung einer Treppe enthält. Dazu gehören in der Regel die Tritt- und Setzstufen, manchmal auch weitere Treppenelemente. Ein Zuschnittservice bedeutet, dass die gelieferten Teile passgenau auf die Maße der bestehenden Treppe zugeschnitten werden. Dies reduziert den Aufwand für den Heimwerker erheblich und sorgt für ein professionelles Ergebnis.

Fachbeitrag

Ablauf und Fakten: Alles rund um den Treppen-Selbstbausatz im Detail erklärt

zum Artikel

Aktuelles Kundenprojekt: unser Treppen-Bausatz erfolgreich im Einsatz

In diesem Wohnhaus hatte die Treppe schon ein neues Geländer bekommen. Jetzt sollten noch die Treppenstufen und Wangen renoviert werden, denn der Charme der 70er Jahre sollte endlich aufgefrischt werden. Da viel handwerkliches Geschick und große Motivation bei den Eigentümern vorhanden war, wurde nach Lösungen gesucht, mit denen man sich  maximal bei der Umsetzung einbringen kann. Und so kam unser Selbstbausatz für die Treppe ins Spiel – inklusive Zuschnittservice.

Es wurden Bilder ausgetauscht und die Vorstellungen der Kunden besprochen. Als alles geklärt war, wurde ein Angebot erstellt. Das umfasste die Lieferung des Materials und eine praktische Hilfestellung durch den Zuschnitt der Elemente vor Ort. Die fertig zugeschnittenen Stufen konnten nun in Eigenleistung des Bauherren montiert werden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!

Wie vom Fachmann montiert: ein Blick auf die fertige Treppe. Der Unterschied zu einer vom Profi installierten Treppe ist bei einem Selbstbausatz meist kaum erkennbar.
Wie vom Fachmann montiert: ein Blick auf die fertige Treppe. Der Unterschied zu einer vom Profi installierten Treppe ist bei einem Selbstbausatz meist kaum erkennbar.
Voher: Das Treppenhaus mit Trittstufen aus Terrazzo. Dieses Material treffen wir häufig an, doch es ist schon lange aus der Mode gekommen. Mit dem Treppenbausatz lässt sich diese Basis relativ einfach neu „verpacken“.
Voher: Das Treppenhaus mit Trittstufen aus Terrazzo. Dieses Material treffen wir häufig an, doch es ist schon lange aus der Mode gekommen. Mit dem Treppenbausatz lässt sich diese Basis relativ einfach neu „verpacken“.
Gut inszenierte Kontraste: weiße Setzstufen und Trittstufen mit hellem Holzdekor verleihen dem Treppenhaus eine moderne Stimmung.
Gut inszenierte Kontraste: weiße Setzstufen und Trittstufen mit hellem Holzdekor verleihen dem Treppenhaus eine moderne Stimmung.

Unser Treppen-Bausatz ermöglichte nicht nur ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, sondern auch ein durchweg positives Erlebnis für den Kunden. Es ist ein beeindruckendes Gesamtwerk entstanden – und das konnte uns auch so bestätigt werden:

Fam. Kastner, Kemnath
„Bin Top zufrieden mit der Trepperenovierung. Hat alles perfekt funktioniert von Beratung bis Einbau. Den Einbau haben wir zu 90% selbst gemacht. Herr Vogel war immer stets freundlich und hat uns bis zum Schluss hervorragend unterstützt. Auch das Verhältnis Preis/Leistung war sehr gut. Klare Weiterempfehlung. Jederzeit wieder mit Herrn Vogel :)“

Schritte zur Renovierung der Treppe

Wollen auch Sie Ihre Treppe selbst renovieren? Mit dieser Methode ergeben sich deutliche Preisvorteile, während Sie viele Freiheiten bei der Gestaltung genießen. Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten oder kalkulieren Sie die ungefähren Kosten mit unserem Preisrechner.

Treppen-Selbstbausatz Preisrechner

Die Verwendung unseres Pakets für den Treppen-Selbstbau ist gar nicht so kompliziert, wie viele unserer Kunden anfangs denken. Man muss kein Profi-Handwerker sein, um die Treppe erfolgreich zu renovieren.

  1. Bestandsaufnahme und Planung: Zunächst muss die bestehende Treppe genau vermessen werden. Hierbei ist größte Sorgfalt geboten, da die neuen Stufen exakt passen müssen. Wichtig sind die Länge, Breite und Tiefe der Trittstufen sowie die Höhe der Setzstufen.
  2. Auswahl des Materials: Je nach Geschmack und Budget können verschiedene Materialien gewählt werden. Beliebte Optionen sind Laminat und Vinyl. Beide Varianten bieten eine natürliche Optik und sind sehr langlebig beschaffen.
  3. Bestellung und Zuschnitt: Mit den genauen Maßen und dem gewünschten Material wird der Selbstbausatz bestellt. Der Zuschnittservice sorgt dafür, dass alle Teile passgenau geliefert werden.
  4. Vorbereitung der alten Treppe: Die alte Treppe muss gründlich gereinigt und eventuell beschädigte Stellen ausgebessert werden. Es kann auch sinnvoll sein, die Oberfläche der alten Stufen leicht anzurauen, um eine bessere Haftung der neuen Stufen zu gewährleisten.
  5. Montage der neuen Stufen: Mithilfe des Selbstbausatzes werden die neuen Tritt- und Setzstufen auf die vorbereitete Treppe montiert. Hierbei sind präzises Arbeiten und die Beachtung der Montageanleitung wichtig, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
  6. Nachbearbeitung: Zum Abschluss können eventuelle Fugen geschlossen und die Treppe nach Bedarf versiegelt werden.

Aktuelles
Weitere Artikel aus unserem Blog

20. Dezember 2024 - Manche Projekte heben sich durch ihre Einzigartigkeit hervor – so auch dieser Auftrag. Anders als bei einer klassischen Treppenrenovierung, bei der es um die Wiederinstandsetzung einer bestehenden Treppe geht, stand hier eine Betonfertigteiltreppe in einem Neubau im Mittelpunkt.

13. Dezember 2024 - Wendepfosten sind ein charakteristisches Element vieler Treppen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts gebaut wurden. Sie dienen nicht nur der Stabilität, sondern verleihen Treppen ein markantes, architektonisches Detail. Meist wurden sie auf Zwischenpodesten platziert und sorgten dort für die nötige Festigkeit des Geländers.

30. Juli 2024 - Viele Hausbesitzer stehen irgendwann vor der Herausforderung, eine in die Jahre gekommene Treppe zu renovieren. Die häufigste Frage lautet dabei: „Lässt sich eine Treppe auch in Eigenregie renovieren?“ Die Antwort darauf ist ein klares Ja! Mit einem Selbstbausatz und einem Zuschnittservice ist es möglich, die Tritt- und Setzstufen einer Treppe selbstständig auszutauschen und ihr so ein neues Leben zu verleihen.

Ihre kostenlose Treppen-Analyse
Jetzt Gratis-Check anfordern

Sie möchten gerne wissen, ob und in welchem Umfang sich Ihre Treppe renovieren lässt? Möchten Sie Hilfe bei der Entscheidung, ob Sie die Treppenrenovierung selber machen oder besser gleich ein Teil- oder Komplettangebot annehmen? Dann machen Sie mit uns gemeinsam einen Gratis Check.

Gratis-Check anfordern