Reinigung neu renovierter Treppen - die besten Tipps

16.11.2018 - In unserem heutigen Beitrag geht es um die ideale und effiziente Reinigung Ihrer neu renovierten Treppe, welche Hilfs-Mittel Sie dafür verwenden und hierbei zusätzlich beachten sollten...

Wie Sie Schmutz auf Ihrer Treppe vermeiden

Die beste Reinigung Ihrer Treppe besteht darin, den Schmutz gleich einfach vor der Tür zu lassen. Mit einer ausreichend großen Gummi- oder Schmutzfangmatte, die Sie direkt vor Ihre Wohnungstür oder Treppe legen, haben Sie bereits einen großen Schritt getan. So können auf einer solchen Matte an den Schuhen befindlicher Schmutz abgestreift werden. Ins Haus oder die Wohnung beförderter Schmutz, Steinchen und ähnliches wirken wie Schleifpapier, führen zu unschönen Kratzern und können bei allen Bodenbelägen zu Beschädigungen führen.

Direkt nach der Renovierung: Die erste Reinigung

Vor der erstmaligen Nutzung Ihrer Treppe werden zunächst Sägespäne, Staub und Schmutz mit einem Staubsauger und einer Saugdüse für Hartböden bzw. einem Besen entfernt.

Danach wird eine gründliche Reinigung zur Beseitigung anhaftender Schmutzreste empfohlen. Hierzu wird die Treppen-Oberfläche mit einem ausgewrungenen, tropffreien Tuch abgewischt, was auch als „nebelfeuchtes“ Wischen bezeichnet wird. Allerdings sollte Sie diese erste Reinigung nach der Renovierung gar nicht interessieren, da diese bereits in unserem Service inkludiert ist.

Entfernung leichter Verschmutzungen

Ihre neuen Treppen-Laminat-Stufen besitzen eine relativ harte und dichte Oberfläche. Insofern kann Schmutz nur schwer anhaften und ist meist auch leicht zu entfernen. Hier eignet sich ein Staubsauger mit einer Saugdüse für Hartböden und vorzugsweise mit einem wirksamen Staubfilter. Auch (oder auch danach) kann man mit einem gut ausgewrungenen Tuch den Boden bequem und einfach von Staub und losem Schmutz befreien. Auch gebrauchsfertige, imprägnierte Wisch- oder Feuchttücher sind ebenso empfehlenswert.

Entfernung starker, festhaftender Verschmutzungen

Durch den Einsatz der empfohlenen Reinigungsmittel wie z.B. den für Laminatstufen empfohlenen Fleck-Entferner können auch fest anhaftende Verschmutzungen und Flecken entfernt werden. Hierzu gehören u.a. Absatz-Striche, Gummi-Abrieb, Nagellack und andere Lacke, Schuhcreme etc.
Wichtig: Verwenden Sie bitte keine schmirgelnd wirkenden Schwämme, Tücher, Pads, Scheuermittel oder anderes Polish! Benutzen Sie bitte auch keinen Dampfreiniger. Ausserdem sollten Treppen-Laminat-Stufen nicht gewachst werden.

Auf der Oberfläche befindliche Laufspuren und Schleierkratzer

Bei ungenügenden Sauberlauf-Zonen oder mangelhafter Reinigung können im Laufe der Zeit entstandene Kratzer die Optik der Treppen-Oberfläche beeinträchtigen.

In der Regel sind diese Kratzer nur wenige Zehntel Millimeter tief im Kunstharz enthalten. Hierfür kann ein Laminat-Refresher Abhilfe schaffen, welcher allerdings erst nach mehreren Jahren der Nutzung aufgetragen werden sollte. Dieser Laminat-Refresher verschließt Vertiefungen in der Oberfläche und wirkt zusätzlich insbesondere bei dunklen Oberflächen farbintensivierend.

Weitere Beschädigungen und tiefe Kratzer

Weitere Beschädigungen oder gar tiefe Kratzer können mit einem Reparaturset ausgebessert werden, welches für jedes Dekor zur Verfügung steht.
Hierbei ist Hartwachs für den Bodenbereich geeignet, Weichwachs für Leisten und nicht belastete Oberflächen.

Sind Dellen in der Oberfläche, welche nicht tief genug sind, um die Festigkeit des Weich- oder Hartwachses ausreichend zu garantieren, sollte zuvor mit einem kleinen Stemm-Eisen eine Kerbe eingeschlagen werden, um für genügend Halt des Wachses zu sorgen. Bei einer Größe ab etwa 5 mm sollte man möglichst mit zwei Farben arbeiten, um eine entsprechende Maserung wie auf der Treppe nachzuempfinden. Sofern etwaige Oberflächenkratzer noch nicht die Dekoroberfläche durchdrungen haben, ist hierzu am besten transparenter Hartwachs zum Schließen zu verwenden.

Aktuelles
Weitere Artikel aus unserem Blog

20. November 2023 - Von Terrazzo bis Holz, von der gewendelten Freitreppe bis zum engen Treppenhaus: Uwe Hebenstreit kennt sie alle. Seit mehr als 30 Jahren ist es sein Handwerk, alte Treppen zu renovieren. Er verrät Ihnen, worauf es heutzutage ankommt, wenn man ein gutes Ergebnis erreichen will und dabei ein schlankes Budget ausgeben möchte.

08. November 2023 - Möchten Sie eine alte Treppe mit Holz verkleiden? Mit diesem Wunsch sind wir bestens vertraut – denn häufig begegnen wir Treppen, die einfach nicht mehr in die heutige Zeit passen. Das betrifft sowohl das Material als auch das Design. Wenn Sie Ihre Treppe mit Holz verkleiden möchten, dann gelingt das besonders gut bei den folgenden Treppen-Arten.

17. Oktober 2023 - Bei unseren Treppenrenovierung begegnen wir vielen alten Treppen – manche davon sind eigentlich reif fürs Museum, aber auch sie können noch gerettet werden. So wie diese Treppe eines Einfamilienhauses, deren Treppenstufen mit Teppich belegt waren.

Ihre kostenlose Treppen-Analyse
Jetzt Gratis-Check anfordern

Sie möchten gerne wissen, ob und in welchem Umfang sich Ihre Treppe renovieren lässt? Möchten Sie Hilfe bei der Entscheidung, ob Sie die Treppenrenovierung selber machen oder besser gleich ein Teil- oder Komplettangebot annehmen? Dann machen Sie mit uns gemeinsam einen Gratis Check.

Gratis-Check anfordern