Kellertreppe renovieren? - So wird es gemacht!

Gehören auch Sie zu denjenigen, welche schon seit vielen Jahren ein eigenes Haus besitzen oder eines vor einiger Zeit erworben haben? Während der Wohnbereich im Laufe der Jahre nun weitestgehend fertig renoviert wurde, soll jetzt im weiteren Sanierungs-Verlauf der Keller folgen. In vielen Fällen gehört hier auch die vorhandene Kellertreppe dazu.
Im heutigen Beitrag zeigen wir Ihnen, worauf es bei solch einer Treppenrenovierung ankommt - und wie schnell es dabei gehen kann.

Was gehört alles zur Renovierung der Kellertreppe?

Treppenwangen - die seitliche Verkleidung der Treppen-Stufen

Da ist zunächst an die Verkleidung der Treppenwand zu denken. Diese sollte an beiden Seiten mit einer Treppenwange verkleidet werden. Das hat den Vorteil, hierbei einen sauberen Abschluss zur Wand zu erhalten. Gleichzeitig helfen die Treppenwangen bei der späteren Reinigung der Treppenstufen, damit der untere Bereich der Wand auf die Dauer nicht unsauber wird.

Diese Wangen-Verkleidung kann im farblichen Kontrast zu den Treppenstufen - zum Beispiel in Weiss - gestaltet werden. Dadurch wirkt die Treppe größer und heller, was gerade in den oftmals dunkleren Keller-Bereichen durchaus sinnvoll ist.

Treppenstufen und Setzstufen

Die Treppenstufen können wir im H&K-Rundkantensystem und im H&K-Profilsystem renovieren. Hiezu können wir Ihnen Laminat oder Vinyl anbieten, da eine Kellertreppe oftmals stärkeren Belastungen ausgesetzt ist.

Bei sämtlichen Entscheidungen helfen wir Ihnen mit unserer persönlichen Beratung vor Ort. Jede einzelne Treppenstufe wird individuell angepasst. Ihre Kellertreppe ist während der Renovierung die ganze Zeit begehbar.
Eine weitere Gestaltungsmöglichkeit Ihrer Keller-Treppe besteht darin, die Trittstufen im Holz- oder Stein-Dekor und die Setzstufen hierzu im Kontrast zu gestalten.

Wandhandläufe

Um die Treppe nach der Renovierung für alle Nutzer sicher zu machen, empfehlen wir den Anbau von Wand-Handläufen. Diese sind - passend zu den Treppenstufen - aus massivem Holz-Dekor und werden stabil in der Wand verankert.

Reinigung und Pflege

Die Reinigung der neu renovierten Treppen-Stufen lässt sich einfach mit einem Swiffer oder Wischmopp erledigen. Dafür geeignete Reinigungsmittel bieten wir ebenfalls an.

Fazit

Stehen Sie vor einer ähnlichen Herausforderung? Dann nutzen Sie einfach unseren Treppen-Gratis-Check. Mit 30 Jahren Berufserfahrung finden wir mit Ihnen gemeinsam die passende Lösung für Ihre Treppe.

Aktuelles
Weitere Artikel aus unserem Blog

20. Dezember 2024 - Manche Projekte heben sich durch ihre Einzigartigkeit hervor – so auch dieser Auftrag. Anders als bei einer klassischen Treppenrenovierung, bei der es um die Wiederinstandsetzung einer bestehenden Treppe geht, stand hier eine Betonfertigteiltreppe in einem Neubau im Mittelpunkt.

13. Dezember 2024 - Wendepfosten sind ein charakteristisches Element vieler Treppen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts gebaut wurden. Sie dienen nicht nur der Stabilität, sondern verleihen Treppen ein markantes, architektonisches Detail. Meist wurden sie auf Zwischenpodesten platziert und sorgten dort für die nötige Festigkeit des Geländers.

30. Juli 2024 - Viele Hausbesitzer stehen irgendwann vor der Herausforderung, eine in die Jahre gekommene Treppe zu renovieren. Die häufigste Frage lautet dabei: „Lässt sich eine Treppe auch in Eigenregie renovieren?“ Die Antwort darauf ist ein klares Ja! Mit einem Selbstbausatz und einem Zuschnittservice ist es möglich, die Tritt- und Setzstufen einer Treppe selbstständig auszutauschen und ihr so ein neues Leben zu verleihen.

Ihre kostenlose Treppen-Analyse
Jetzt Gratis-Check anfordern

Sie möchten gerne wissen, ob und in welchem Umfang sich Ihre Treppe renovieren lässt? Möchten Sie Hilfe bei der Entscheidung, ob Sie die Treppenrenovierung selber machen oder besser gleich ein Teil- oder Komplettangebot annehmen? Dann machen Sie mit uns gemeinsam einen Gratis Check.

Gratis-Check anfordern