Die Treppenspinne und andere Spezial-Werkzeuge zur Treppen-Renovierung

21.02.2017 - Heute möchten wir einige spezielle Werkzeuge und Hilfsmittel, welche Sie zu Ihrer professionellen Treppenrenovierung benötigen, etwas näher vorstellen. Diese Werkzeuge erleichtern Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte und tragen zum guten Gelingen bei der eigenständigen Renovierung Ihrer Treppe bei.

Das Aufmaßblatt:

Zu Beginn benutzen Sie das Aufmaßblatt und bestimmen die Art Ihrer Treppe (z. B. links gewendelt) und das gewünschte Treppendekor. Bitte beachten Sie, dass auf jedes, von Ihnen gemessene Maß, eine Zugabe von 40 mm erfolgen sollte. Die Treppen-Stufen werden durchnummeriert, damit es nicht zu Verwechslungen kommen kann. Wichtig ist: immer von der untersten Stufe nach oben messen.

Die Treppenspinne:

Mit der Treppenspinne können Sie die Trittflächen exakt ausmessen, in dem Sie mit den "Spinnenbeinen" die Eckpunkte ermitteln, auf die Platten übertragen und miteinander verbinden.

Zu unserem besonderen Service gehört es, Ihnen bei Bedarf eine solche Treppenspinne kostenfrei zu verleihen. Ihr Einsatz erspart Ihnen das zeitaufwendige Schneiden passender Schablonen.

>>> Einsatz der Treppenspinne - Video

Der Kantenabtaster:

Mit dem Kantenabtaster können Geländerpfosten und runde Treppenwangen millimeter-genau ermittelt werden.

Beim Zuschnitt sollten Sie etwas Luft lassen ( mit ca. 2 mm ) - und schon passen selbst knifflige Ecken beim ersten Mal.

Der Saugheber:

Beim Einpassen der Tritt-und Setzstufen kann man mit dem Saugheber die entsprechenden Treppen-Bauteile sicher anpacken und tragen. Die Flächen sollten dabei staubfrei und trocken sein, um den nötigen Halt des Saughebers zu erreichen. Besonders, wenn bereits der Montagekleber aufgebracht wurde, ist der Einsatz des Saughebers zu empfehlen.

Die Fugenglätter:

Zum Abschluss der Treppenrenovierung gehört das Abfugen der Schnittkanten mit Silikon. Hier ist besondere Sorgfalt wichtig, um späteres Eindringen von Wasser zu vermeiden. Dazu eignet sich ein Fugenglätter, welcher verschiedene Formen der Fuge zulässt.
Welche Form man wählt, ist letztendlich Geschmackssache. In der Regel werden dezente Fugen bevorzugt.

Hier erhalten Sie eine komplette Treppenrenovierung - Selbstbau-Anleitung zum Herunterladen..

.

Hier finden Sie auch eine komplette Werkzeugliste zu Ihrer Treppenrenovierung.
Hier geht es zum Gratis-Check Ihrer Treppe.
Weitere nützliche Tipps rund um Ihre Treppe finden Sie hier.

Aktuelles
Weitere Artikel aus unserem Blog

20. November 2023 - Von Terrazzo bis Holz, von der gewendelten Freitreppe bis zum engen Treppenhaus: Uwe Hebenstreit kennt sie alle. Seit mehr als 30 Jahren ist es sein Handwerk, alte Treppen zu renovieren. Er verrät Ihnen, worauf es heutzutage ankommt, wenn man ein gutes Ergebnis erreichen will und dabei ein schlankes Budget ausgeben möchte.

08. November 2023 - Möchten Sie eine alte Treppe mit Holz verkleiden? Mit diesem Wunsch sind wir bestens vertraut – denn häufig begegnen wir Treppen, die einfach nicht mehr in die heutige Zeit passen. Das betrifft sowohl das Material als auch das Design. Wenn Sie Ihre Treppe mit Holz verkleiden möchten, dann gelingt das besonders gut bei den folgenden Treppen-Arten.

17. Oktober 2023 - Bei unseren Treppenrenovierung begegnen wir vielen alten Treppen – manche davon sind eigentlich reif fürs Museum, aber auch sie können noch gerettet werden. So wie diese Treppe eines Einfamilienhauses, deren Treppenstufen mit Teppich belegt waren.

Ihre kostenlose Treppen-Analyse
Jetzt Gratis-Check anfordern

Sie möchten gerne wissen, ob und in welchem Umfang sich Ihre Treppe renovieren lässt? Möchten Sie Hilfe bei der Entscheidung, ob Sie die Treppenrenovierung selber machen oder besser gleich ein Teil- oder Komplettangebot annehmen? Dann machen Sie mit uns gemeinsam einen Gratis Check.

Gratis-Check anfordern