Wie man Treppen kindersicher macht

04.05.2017 - In unserem heutigen Blogbeitrag stellen wir Ihnen 4 Möglichkeiten vor, wie eine Treppenrenovierung die Sicherheit Ihrer Kinder erhöht.

1. Kindgerechter Wandhandlauf

Bei der Renovierung von Treppen und Treppenhäusern werden meist nur Handläufe in normgerechter Höhe - also für Erwachsene - angebracht.

Die Frage ist: Warum denkt man hierbei meist nicht an die Kinder?

Gerade für Kleinkinder sind die normalen Handläufe meist unerreichbar. Kinder sind stolz, ihren eigenen Handlauf zu haben und nutzen diesen wie die "Großen". Und das ohne dass Sie sich darum kümmern müssen.

Wenn die Kinder später aus dem kritischen Alter heraus sind, kann man den "kindgerechten" Handlauf bequem wieder entfernen. Lesen Sie hierzu auch unseren Artikel: Der kinderfreundliche Handlauf - mehr Sicherheit für den Nachwuchs

2. Gitterschutztür

Eine Gitterschutztür ist eigentlich nichts Neues. Aber haben Sie auch schon daran gedacht diese Türen nicht nur oben, sondern auch unten an einer Treppe anzubringen?
Kleinkinder klettern auch gerne. Bereits ein Sturz von der dritten Treppen-Stufe kann für ein Kind fatale Folgen haben.

3. Treppenbeleuchtung

Je mehr Licht auf eine Treppe strahlt, umso sicherer wird diese beim Begehen.

Bei Kindern sollte man darauf achten, nicht unbedingt mit Strahlern zu arbeiten. Diese können Ihre Kindern blenden und damit genau das Gegenteil erreichen.

Wenn Ihre Treppe "verdeckt" beleuchtet wird, ist das die ideale Variante. Wir beraten Sie hierzu sehr gerne.

4. Rutschhemmender Belag auf den Treppen-Stufen

Unser Rundkantensystem verfügt über eine fühlbare Oberflächen-Struktur. Diese Struktur wirkt dem Ausrutschen auf einer Treppe entgegen.
Unabhängig davon sollte man eine Treppe jedoch immer mit einer "gewissen" Konzentration betreten, was wir auch unseren Kindern von klein auf beibringen müssen.

Wenn Sie mehr über kindersichere Treppen wissen möchten, sprechen Sie uns einfach an. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.

.

Aktuelles
Weitere Artikel aus unserem Blog

20. September 2023 - Bei einer Treppe kann es durch Umbau-Maßnahmen - z.B. den nachträglichen Einbau einer Fußbodenheizung - vorkommen, dass die Steigungs-Höhe der letzten Treppen-Stufe höher als bei den restlichen unteren Stufen ausfällt. Wir haben die passende Lösung...

21. August 2023 - Bei einer Renovierung des Treppenhauses in einem 2-Familienhaus wurde nicht nur ein moderner Stil des Geländers gewünscht, sondern auch eine innovative Farbgebung sollte es sein.

19. Januar 2023 - Wenn nach einiger Zeit die Holzstufen einer Treppe abgenutzt sind und Gebrauchsspuren haben, gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Renovierung. Zum Beispiel abschleifen und neu lackieren. Das ist mit einigem Aufwand und Schleifschmutz verbunden. Im Ergebnis hat man dann zwar eine optisch schönere Treppe, aber die Abnutzungsspuren beginnen aufs Neue.

Ihre kostenlose Treppen-Analyse
Jetzt Gratis-Check anfordern

Sie möchten gerne wissen, ob und in welchem Umfang sich Ihre Treppe renovieren lässt? Möchten Sie Hilfe bei der Entscheidung, ob Sie die Treppenrenovierung selber machen oder besser gleich ein Teil- oder Komplettangebot annehmen? Dann machen Sie mit uns gemeinsam einen Gratis Check.

Gratis-Check anfordern