Treppenrenovierung bei einer
Kernsanierung des Hauses

Wenn man vor dieser Aufgabe steht, sollte schon in der ersten Umbauphase die Entscheidung getroffen werden, die Treppe zu erhalten oder durch eine neue Treppe zu ersetzen. In den meisten Fällen bleibt die Treppe erhalten. Deshalb möchten wir an einem Beispiel aus unserer Praxis schildern, welcher weitere Ablauf sinnvoll ist.

Zuerst einen Fachmann konsultieren, der den Zustand der Treppe einschätzt und Tipps geben kann, ob diese vor Beginn der Arbeiten besonders behandelt werden muss.

In diesem Fall wurde festgelegt die Treppenwange in Eigenleistung zu streichen. Das hatte zur Folge, dass die Treppenkanten abgeschnitten werden mussten. In dieser Bauphase ist das ohne weiteres möglich. Erst danach kann die Wange gestrichen werden.

Während des gesamten Umbaus wird die Treppe ja noch stark beansprucht. Zur Sicherheit gibt es die Option selbst die alten Stufen durch Spanplatten zu schützen, wenn der Ausbau längere Zeit in Anspruch nimmt.

Beginn der Arbeiten
Stufenkanten abgeschitten

Sind alle größeren Umbauarbeiten beendet, wird begonnen die Treppenstufen zu renovieren. Dabei wird Stufe für Stufe zugeschnitten und eingepasst. Jede hat ein anderes Maß.

Bei Bedarf werden die alten Holzstufen vorher noch verschraubt, um den Knarren entgegen zu wirken. Eine komplettes entknarren einer Holztreppe ist nicht möglich. Während der gesamten Arbeiten ist das Begehen der Treppe gewährleistet.

Bei einer Treppenrenovierung hat man den Vorteil eine strapazierfähige Oberfläche zu bekommen, die im Laufe der Jahre nicht nachbehandelt werden muss. Laminat oder Vinyl sind hier unschlagbar im Vergleich selbst zum härtesten Holz. Die strukturierte Oberfläche ist einer gebürsteten Holzoberfläche ebenbürtig. Optisch fast gleich.

Renovierung abgeschlossen

Fazit: Die meisten Argumente sprechen für die Erhaltung der Treppe. Nutzen Sie unsere Erfahrung von 32 Jahren Treppenrenovierung. Wir können frühzeitig einschätzen, welche Lösung die Sinnvollste ist. Mit unserem Gratis-Check Ihrer finden wir gemeinsam die passende Lösung für Ihr Projekt.

Aktuelles
Weitere Artikel aus unserem Blog

19. Januar 2023 - Wenn nach einiger Zeit die Holzstufen einer Treppe abgenutzt sind und Gebrauchsspuren haben, gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Renovierung. Zum Beispiel abschleifen und neu lackieren. Das ist mit einigem Aufwand und Schleifschmutz verbunden. Im Ergebnis hat man dann zwar eine optisch schönere Treppe, aber die Abnutzungsspuren beginnen aufs Neue.

30. September 2022 - Die Holztreppe kommt langsam in die Jahre. Erst beginnt es mit wenigen Kratzern und Dellen. Die werden meistens noch ignoriert. In der nächsten Phase werden die Treppenkanten dunkel von der feuchten Reinigung. Dies ist der perfekte Zeitpunkt, um darüber nachzudenken, wie Sie diesen Zustand verbessern können.

24. Mai 2022 - Es gibt einige Gründe, Natursteintreppen zu renovieren. Oftmals sind die Stufen noch in Ordnung aber das ganze Drumherum passt nicht mehr. Deshalb möchten wir heute vorstellen, welche Möglichkeiten es gibt, die Treppe mit einer komplett neuen Optik zu verwandeln.

Ihre kostenlose Treppen-Analyse
Jetzt Gratis-Check anfordern

Sie möchten gerne wissen, ob und in welchem Umfang sich Ihre Treppe renovieren lässt? Möchten Sie Hilfe bei der Entscheidung, ob Sie die Treppenrenovierung selber machen oder besser gleich ein Teil- oder Komplettangebot annehmen? Dann machen Sie mit uns gemeinsam einen Gratis Check.

Gratis-Check anfordern