Treppenbelag aus Vinyl - robust und widerstandsfähig

24.03.2016 - Der Treppenbelag Vinyl wird bei Treppenrenovierungen immer mehr nachgefragt und macht der Treppenrenovierung mit Laminat zunehmend Konkurrenz.

Um beurteilen zu können, ob die Treppenrenovierung mit Laminat oder Vinyl sinnvoller ist, müssen zunächst die Vorteile der beiden Alternativen gegenübergestellt werden.

Während Laminat Treppenstufen in der Regel der Nutzungsklasse 32 entsprechen, verfügt der Treppenbelag Vinyl sogar über die Klasse 43. Treppenstufen aus Vinyl eignen sich daher sogar für industrielle Bereiche wie Lager- und Produktionshallen.

Der Treppenbelag ist prädestiniert für stark frequentierte Treppen mit hohem Anspruch an Widerstandsfähigkeit und Strapazierfähigkeit. Darüber hinaus weist Vinyl im Vergleich zu Laminat bessere Trittschallwerte auf.

Aufgrund dieser Vorteile wird die Treppenrenovierung mit Vinyl für viele Eigenheimbesitzer immer interessanter.

Die Branche Treppenbau hat in den letzten Jahren auf diese Entwicklung reagiert, sodass Treppenstufen aus Vinyl heute in vielen attraktiven Holzdekoren und mit höchster Verlegequalität angeboten werden. Treppenpodeste und Flächen können mithilfe eines Clicsystems ebenfalls leicht installiert werden.

Darüber hinaus steht ein umfangreiches Sortiment an Zubehörelementen wie Treppenwangen und Sockelleisten zu Verfügung. Diese sind selbstverständlich an die Optik der Treppenstufen angepasst, um ein einheitliches Gesamtbild zu erreichen.

Treppenrenovierung mit Laminat oder Vinyl?

Während die Treppenrenovierung mit Laminat in einem Einfamilienhaus in der Regel völlig ausreichend ist, sollte im öffentlichen Bereich sowie bei Mehrfamilienhäusern über die Verwendung von Treppenstufen aus Vinyl nachgedacht werden.

Je größer die Beanspruchung der Treppenstufen ist, desto eher lohnt sich die Investition in den strapazier- und widerstandsfähigen Treppenbelag Vinyl.
Im Vergleich zu Laminat Treppenstufen ist Vinyl zwar teurer, rentiert sich bei stark frequentierten Treppen aber in Form einer längeren Lebensdauer sowie einer besseren Trittschalldämpfung.

Wenn Sie nicht sicher sind, ob in Ihrem individuellen Fall eine Treppenrenovierung mit Laminat oder mit Vinyl zu bevorzugen ist, beraten wir Sie gerne. Dank unserer langen Erfahrung können wir leicht einschätzen, ob sich die Investition in Vinyl rechnet.

Nutzen Sie dazu unseren Treppenrenovierungs-Gratischeck und sparen mit dem Gratis-Treppengutschein bei der Modernisierung Ihrer Treppe.

Aktuelles
Weitere Artikel aus unserem Blog

20. September 2023 - Bei einer Treppe kann es durch Umbau-Maßnahmen - z.B. den nachträglichen Einbau einer Fußbodenheizung - vorkommen, dass die Steigungs-Höhe der letzten Treppen-Stufe höher als bei den restlichen unteren Stufen ausfällt. Wir haben die passende Lösung...

21. August 2023 - Bei einer Renovierung des Treppenhauses in einem 2-Familienhaus wurde nicht nur ein moderner Stil des Geländers gewünscht, sondern auch eine innovative Farbgebung sollte es sein.

19. Januar 2023 - Wenn nach einiger Zeit die Holzstufen einer Treppe abgenutzt sind und Gebrauchsspuren haben, gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Renovierung. Zum Beispiel abschleifen und neu lackieren. Das ist mit einigem Aufwand und Schleifschmutz verbunden. Im Ergebnis hat man dann zwar eine optisch schönere Treppe, aber die Abnutzungsspuren beginnen aufs Neue.

Ihre kostenlose Treppen-Analyse
Jetzt Gratis-Check anfordern

Sie möchten gerne wissen, ob und in welchem Umfang sich Ihre Treppe renovieren lässt? Möchten Sie Hilfe bei der Entscheidung, ob Sie die Treppenrenovierung selber machen oder besser gleich ein Teil- oder Komplettangebot annehmen? Dann machen Sie mit uns gemeinsam einen Gratis Check.

Gratis-Check anfordern