Treppenantritte verkleiden? Diese Möglichkeiten gibt es...

08.12.2017 - Jede Treppe hat ihre ganz individuelle Antrittsstufe. Wenn diese Stufe an beiden Seiten in einer Treppenwange mündet, wird sie im Rahmen der Treppenwangen-Verkleidung sauber eingebunden. Etwas anders sieht es dann aus, wenn die unterste Treppen-Stufe frei im Raum steht, was auch beidseitig der Fall sein kann. Im Weiteren gibt es Treppenantritte, welche nicht nur frei stehen, sondern auch dazu noch abgerundet sind.
Wie wir derart anspruchsvolle Aufgaben lösen und auch solche Treppen verkleiden – lesen Sie in diesem Artikel.

Im Laufe unserer 28-jährigen Tätigkeit im Bereich der Treppenrenovierung haben wir für unsere Kunden auch die Möglichkeit geschaffen, zu jedem unserer Treppen-Dekore auch genau farblich abgestimmte Seitenteile zu montieren. Wir verkleiden auf beiden Seiten den überstehenden Teil der Stufen mit sogennaten Seitenkappen. In der Regel werden die Rundungen begradigt. Dabei gelingt es uns, optisch schlichtere Lösungen zu finden. Auch in der späteren Unterhaltsreinigung ist uns manche Hausfrau dankbar dafür.
    
Diese seitlichen Abschlüsse (Seitenkappen) schließen meisten direkt an die Abdeckleisten der Treppenwange an und ergeben damit ein harmonisches Bild. Diese Abschlüsse können beim HK-Rundkanten- als auch beim HK-Profilsystem eingesetzt werden.

Doch nicht überall sind solche Seitenkappen die richtige Lösung. Oftmals werden die Antrittsstufen wurden in engen Treppenhäusern deswegen rund gestaltet, um eine Verletzungsgefahr auszuschließen.
Andererseits unterstreichen diese Rundungen an der Außenseite der Antrittstufe bei großzügig gestalteten Treppenhäusern die optische Bedeutung der Treppe im Flur.
In solchen Fällen bieten wir Ihnen halbrunde Seitenteile oder teilweise Rundungen zur Verkleidung des Treppenantritts. Die Radien dieser Teile sind auf unser Rundkantensystem abgestimmt und passen jeweils zum Dekor der Stufen.

Fazit: Bislang haben wir für jede Antrittstufe eine passende Lösung gefunden. Nutzen auch Sie daher unsere umfangreiche Erfahrung. Mit dem Gratischeck Ihrer Treppe können Sie sich vorab genauesten informieren, welche Variante am besten zu Ihrer Treppe passt.

Aktuelles
Weitere Artikel aus unserem Blog

19. Januar 2023 - Wenn nach einiger Zeit die Holzstufen einer Treppe abgenutzt sind und Gebrauchsspuren haben, gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Renovierung. Zum Beispiel abschleifen und neu lackieren. Das ist mit einigem Aufwand und Schleifschmutz verbunden. Im Ergebnis hat man dann zwar eine optisch schönere Treppe, aber die Abnutzungsspuren beginnen aufs Neue.

30. September 2022 - Die Holztreppe kommt langsam in die Jahre. Erst beginnt es mit wenigen Kratzern und Dellen. Die werden meistens noch ignoriert. In der nächsten Phase werden die Treppenkanten dunkel von der feuchten Reinigung. Dies ist der perfekte Zeitpunkt, um darüber nachzudenken, wie Sie diesen Zustand verbessern können.

24. Mai 2022 - Es gibt einige Gründe, Natursteintreppen zu renovieren. Oftmals sind die Stufen noch in Ordnung aber das ganze Drumherum passt nicht mehr. Deshalb möchten wir heute vorstellen, welche Möglichkeiten es gibt, die Treppe mit einer komplett neuen Optik zu verwandeln.

Ihre kostenlose Treppen-Analyse
Jetzt Gratis-Check anfordern

Sie möchten gerne wissen, ob und in welchem Umfang sich Ihre Treppe renovieren lässt? Möchten Sie Hilfe bei der Entscheidung, ob Sie die Treppenrenovierung selber machen oder besser gleich ein Teil- oder Komplettangebot annehmen? Dann machen Sie mit uns gemeinsam einen Gratis Check.

Gratis-Check anfordern