Modernes Ambiente mit Edelstahl-Geländern

24.10.2017 - In neu erbauten Häusern ist regelmäßig eine Roh-Betontreppe integriert. Die eigentliche Gestaltung der Treppe erfolgt meist erst im Nachgang durch die neuen Hausbesitzer.
Hier stellt sich dann zum einen die Frage, mit welchem Material die Treppe zu belegen ist. Zum anderen (und das ist noch viel wichtiger) steht die Frage, in welcher Form die Treppe mit einem ansprechenden Treppen-Geländer zu versehen und zu sichern ist.
Wir empfehlen grundsätzlich immer, das Treppengeländer bereits vor der Treppen-Belegung zu montieren.

Heute möchten wir Ihnen hier die Möglichkeit mit einem Edelstahlgeländer vorstellen.

Zunächst werden die Edelstahl-Rundpfosten in Wandmontage (wie auf den Bildern zu sehen) montiert oder auch direkt auf die Treppen-Stufen gesetzt. Die Abstände zwischen den Pfosten sollten nicht mehr als 1 - max 1,10 m zu einander haben, da sonst die waagerechten Traversen durchhängen und ihre Stabilität verlieren.

An den Pfosten sind in gleichen Abständen Traversenhalter befestigt. Bei einer Din-gerechten Geländer-Höhe sind 6 Traversen aus 12 mm starkem Rundmaterial vorgeschrieben und durch Madenschrauben in den Traversen-Halterungen gesichert. An den Enden dieser Traversen befinden sich formschöne Endkugeln, um eine Verletzungsgefahr auszuschließen.

Den oberen Abschluss auf den Pfosten bilden Kugelringe, durch welche ein Rohr –oder Holzhandlauf geführt wird. Dieser Handlauf ist bedien-freundlich mit einem Rundbogen im Übergang zur Treppe–Podestfläche verbunden. Um die Sicherheit zu erhöhen, wird dieser am Ende fest mit der Wand verdübelt.
Die Oberfläche des Edelstahls ist benutzerfreundlich matt geschliffen und lässt sich gut reinigen.

Fazit:
Wenn Sie die moderne Ausstattung Ihres Hauses auch an und mit Ihrer neuen Treppe verwirklichen wollen, beraten wir Sie gern.
Mit dem Edelstahlgeländer und einer Treppenrenovierung - beispielsweise im Dekor Eiche Vintage Grau - machen Sie Ihre Treppe zu einem Unikat.
Nutzen Sie unseren Gratis-Check und profitieren Sie von unserer 27-jährigen Erfahrung.

Aktuelles
Weitere Artikel aus unserem Blog

20. September 2023 - Bei einer Treppe kann es durch Umbau-Maßnahmen - z.B. den nachträglichen Einbau einer Fußbodenheizung - vorkommen, dass die Steigungs-Höhe der letzten Treppen-Stufe höher als bei den restlichen unteren Stufen ausfällt. Wir haben die passende Lösung...

21. August 2023 - Bei einer Renovierung des Treppenhauses in einem 2-Familienhaus wurde nicht nur ein moderner Stil des Geländers gewünscht, sondern auch eine innovative Farbgebung sollte es sein.

19. Januar 2023 - Wenn nach einiger Zeit die Holzstufen einer Treppe abgenutzt sind und Gebrauchsspuren haben, gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Renovierung. Zum Beispiel abschleifen und neu lackieren. Das ist mit einigem Aufwand und Schleifschmutz verbunden. Im Ergebnis hat man dann zwar eine optisch schönere Treppe, aber die Abnutzungsspuren beginnen aufs Neue.

Ihre kostenlose Treppen-Analyse
Jetzt Gratis-Check anfordern

Sie möchten gerne wissen, ob und in welchem Umfang sich Ihre Treppe renovieren lässt? Möchten Sie Hilfe bei der Entscheidung, ob Sie die Treppenrenovierung selber machen oder besser gleich ein Teil- oder Komplettangebot annehmen? Dann machen Sie mit uns gemeinsam einen Gratis Check.

Gratis-Check anfordern