Eine neue Holztreppe passgenau eingebaut - so wird es gemacht

Heute möchten wir Ihnen zeigen, wie man eine neue Holztreppe passgenau nachträglich in einen bereits neu geschaffenen Trockenbau integriert und gleichzeitig einen optischen Raumgewinn durch die neue Treppe erzielen kann.

Im vorliegenden Fall wurde die alte Treppe im Vorfeld durch bereits erfolgte Baumaßnahmen mit Trockenbau-Platten förmlich eingeschalt.
Damit stand zunächst die Frage im Raum: Kann man nun - ohne die bereits neu gesetzte Wandverkleidung zu beschädigen - die alte Treppe aus- und eine neue Treppe einbauen bzw. die alte Treppe neu renovieren?

Ja, das ist möglich. Deshalb zeigen wir, wie die Neu-Treppe eine passgenaue Treppenwange zur Wand bekommt und der Trockenbau nicht erneuert werden muss. Voraussetzung dafür ist der millimetergenaue Nachbau der Wangenlinie der alten Treppe.

Bei der Demontage werden die alten Treppenteile einzeln entfernt. Im Anschluss kann die neue Wandwange der Treppe montiert werden. Stück für Stück folgen nun die Tritt- und Setzstufen.
Die Besonderheit bei dieser Treppen-Lösung ist die Gestaltung der inneren Treppenwange. Es handelt sich hierbei um eine sogenannte aufgesattelte Treppenwange.

Hier konnten wir gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen:
Die Montage wurde einfacher und auch die Optik der Treppe wirkt jetzt dadurch wesentlich offener. Dies gibt dem Raum mehr Weite. Bei engen Fluren mit wenig Tageslicht ist das natürlich ein sehr großer Gewinn.

Ein neues modernes Edelstahlgeländer und die Gestaltung mit weißen Setzstufen in Verbindung der Treppenwangen geben der neue Treppe ein modernes stylisches Aussehen. Der Austausch der Treppe wurde an nur einem Tag realisiert, sodass es auch in diesem Fall zu keiner Einschränkung der Begehbarkeit kam.

Auch Sie möchte Ihre alte Treppe wieder neu in Schuss bringen?
Sie stehen vor einer ähnlichen Herausforderung?
Nutzen Sie Ihren persönlichen Gratis Check zu Ihrer Treppe.
Mit unserer 30-jährigen Berufserfahrung finden wir auch bei Ihnen die passende Lösung.

Aktuelles
Weitere Artikel aus unserem Blog

19. Januar 2023 - Wenn nach einiger Zeit die Holzstufen einer Treppe abgenutzt sind und Gebrauchsspuren haben, gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Renovierung. Zum Beispiel abschleifen und neu lackieren. Das ist mit einigem Aufwand und Schleifschmutz verbunden. Im Ergebnis hat man dann zwar eine optisch schönere Treppe, aber die Abnutzungsspuren beginnen aufs Neue.

30. September 2022 - Die Holztreppe kommt langsam in die Jahre. Erst beginnt es mit wenigen Kratzern und Dellen. Die werden meistens noch ignoriert. In der nächsten Phase werden die Treppenkanten dunkel von der feuchten Reinigung. Dies ist der perfekte Zeitpunkt, um darüber nachzudenken, wie Sie diesen Zustand verbessern können.

24. Mai 2022 - Es gibt einige Gründe, Natursteintreppen zu renovieren. Oftmals sind die Stufen noch in Ordnung aber das ganze Drumherum passt nicht mehr. Deshalb möchten wir heute vorstellen, welche Möglichkeiten es gibt, die Treppe mit einer komplett neuen Optik zu verwandeln.

Ihre kostenlose Treppen-Analyse
Jetzt Gratis-Check anfordern

Sie möchten gerne wissen, ob und in welchem Umfang sich Ihre Treppe renovieren lässt? Möchten Sie Hilfe bei der Entscheidung, ob Sie die Treppenrenovierung selber machen oder besser gleich ein Teil- oder Komplettangebot annehmen? Dann machen Sie mit uns gemeinsam einen Gratis Check.

Gratis-Check anfordern