Die Treppenspinne und andere Spezial-Werkzeuge zur Treppen-Renovierung

21.02.2017 - Heute möchten wir einige spezielle Werkzeuge und Hilfsmittel, welche Sie zu Ihrer professionellen Treppenrenovierung benötigen, etwas näher vorstellen. Diese Werkzeuge erleichtern Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte und tragen zum guten Gelingen bei der eigenständigen Renovierung Ihrer Treppe bei.

Das Aufmaßblatt:

Zu Beginn benutzen Sie das Aufmaßblatt und bestimmen die Art Ihrer Treppe (z. B. links gewendelt) und das gewünschte Treppendekor. Bitte beachten Sie, dass auf jedes, von Ihnen gemessene Maß, eine Zugabe von 40 mm erfolgen sollte. Die Treppen-Stufen werden durchnummeriert, damit es nicht zu Verwechslungen kommen kann. Wichtig ist: immer von der untersten Stufe nach oben messen.

Die Treppenspinne:

Mit der Treppenspinne können Sie die Trittflächen exakt ausmessen, in dem Sie mit den "Spinnenbeinen" die Eckpunkte ermitteln, auf die Platten übertragen und miteinander verbinden.

Zu unserem besonderen Service gehört es, Ihnen bei Bedarf eine solche Treppenspinne kostenfrei zu verleihen. Ihr Einsatz erspart Ihnen das zeitaufwendige Schneiden passender Schablonen.

>>> Einsatz der Treppenspinne - Video

Der Kantenabtaster:

Mit dem Kantenabtaster können Geländerpfosten und runde Treppenwangen millimeter-genau ermittelt werden.

Beim Zuschnitt sollten Sie etwas Luft lassen ( mit ca. 2 mm ) - und schon passen selbst knifflige Ecken beim ersten Mal.

Der Saugheber:

Beim Einpassen der Tritt-und Setzstufen kann man mit dem Saugheber die entsprechenden Treppen-Bauteile sicher anpacken und tragen. Die Flächen sollten dabei staubfrei und trocken sein, um den nötigen Halt des Saughebers zu erreichen. Besonders, wenn bereits der Montagekleber aufgebracht wurde, ist der Einsatz des Saughebers zu empfehlen.

Die Fugenglätter:

Zum Abschluss der Treppenrenovierung gehört das Abfugen der Schnittkanten mit Silikon. Hier ist besondere Sorgfalt wichtig, um späteres Eindringen von Wasser zu vermeiden. Dazu eignet sich ein Fugenglätter, welcher verschiedene Formen der Fuge zulässt.
Welche Form man wählt, ist letztendlich Geschmackssache. In der Regel werden dezente Fugen bevorzugt.

Hier erhalten Sie eine komplette Treppenrenovierung - Selbstbau-Anleitung zum Herunterladen..

.

Hier finden Sie auch eine komplette Werkzeugliste zu Ihrer Treppenrenovierung.
Hier geht es zum Gratis-Check Ihrer Treppe.
Weitere nützliche Tipps rund um Ihre Treppe finden Sie hier.

Aktuelles
Weitere Artikel aus unserem Blog

19. Januar 2023 - Wenn nach einiger Zeit die Holzstufen einer Treppe abgenutzt sind und Gebrauchsspuren haben, gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Renovierung. Zum Beispiel abschleifen und neu lackieren. Das ist mit einigem Aufwand und Schleifschmutz verbunden. Im Ergebnis hat man dann zwar eine optisch schönere Treppe, aber die Abnutzungsspuren beginnen aufs Neue.

30. September 2022 - Die Holztreppe kommt langsam in die Jahre. Erst beginnt es mit wenigen Kratzern und Dellen. Die werden meistens noch ignoriert. In der nächsten Phase werden die Treppenkanten dunkel von der feuchten Reinigung. Dies ist der perfekte Zeitpunkt, um darüber nachzudenken, wie Sie diesen Zustand verbessern können.

24. Mai 2022 - Es gibt einige Gründe, Natursteintreppen zu renovieren. Oftmals sind die Stufen noch in Ordnung aber das ganze Drumherum passt nicht mehr. Deshalb möchten wir heute vorstellen, welche Möglichkeiten es gibt, die Treppe mit einer komplett neuen Optik zu verwandeln.

Ihre kostenlose Treppen-Analyse
Jetzt Gratis-Check anfordern

Sie möchten gerne wissen, ob und in welchem Umfang sich Ihre Treppe renovieren lässt? Möchten Sie Hilfe bei der Entscheidung, ob Sie die Treppenrenovierung selber machen oder besser gleich ein Teil- oder Komplettangebot annehmen? Dann machen Sie mit uns gemeinsam einen Gratis Check.

Gratis-Check anfordern