Die richtige Pflege Ihrer Treppe

31.03.2016 - Wenn Sie Ihre Holztreppe renovieren lassen, gehört die erste Reinigung der Treppenstufen nach der Treppenrenovierung zum Service dazu.
Damit die Laminat Treppenstufen im Anschluss an die Sanierungsmaßnahme in einem dauerhaft guten Zustand sind, geben wir an dieser Stelle hilfreiche Tipps und Tricks rund um die Reinigung.

In der Regel ist die Pflege nach der Treppenrenovierung leichter als erwartet.

 

Die Unterhaltsreinigung nach der Treppenrenovierung

Nach der Treppenrenovierung sollten die Treppenstufen regelmäßig mit einem Swiffer gesäubert werden. Alternativ können Sie auf den Treppenstufen auch staubsaugen. Wenn Sie mit Wasser arbeiten, sollten Sie darauf achten, dass die Holztreppe nur nebelfeucht gewischt und anschließend trocken gewischt werden sollte. Überflüssiges Wasser schadet dem Treppenbelag und sollte daher direkt aufgenommen werden. Handelsüblicher Laminatreiniger eignet sich optimal für die Pflege der Treppenstufen.

Um den Treppenbelag nachhaltig zu schonen und eine lange Lebensdauer zu erreichen, raten wir von Reinigungsmitteln wie Dampfreinigern, scheuernden Poliermitteln, Bleichmitteln, starken Lösungsmitteln, Wachsen und Polish ab.

So entfernen Sie Kratzer auf den Treppenstufen

Kratzer, Laufspuren und Beschädigungen in den Treppenstufen sind nach einer Treppenrenovierung besonders ärgerlich. In vielen Fällen können leichte Kratzer jedoch mit einem gängigen Laminat-Refresher beseitigt werden. Dieser verschließt die Vertiefungen in der Oberfläche der Treppenstufen und sorgt insbesondere bei dunklen Holzdekoren für eine Intensivierung der Farbe.

Bei tiefen Kratzern und Beschädigungen in den Treppenstufen ist ein Laminat-Refresher oft nicht ausreichend. In diesen Fällen können die Schäden mithilfe eines Reparatursets ausgebessert werden. Während sich Hartwachs für den Boden und die stark beanspruchten Zonen der Treppenstufen eignet, wird Weichwachs bei den Leisten und weniger beanspruchten Zonen eingesetzt. Hat diese Maßnahme keinen Erfolg, können Treppenstufen dank des intelligenten Verlegesystems auch im Handumdrehen ausgetauscht werden.

Darüber hinaus können Sie weitere Maßnahmen ergreifen, um die Lebensdauer der Treppenstufen nachhaltig zu erhöhen. Wenn Sie beispielsweise Gummimatten und Sauberlaufzonen im Eingangsbereich einsetzen, profitieren Sie von einer verlängerten Lebensdauer und sparen Zeit und Geld für die Reparatur.

Aktuelles
Weitere Artikel aus unserem Blog

20. September 2023 - Bei einer Treppe kann es durch Umbau-Maßnahmen - z.B. den nachträglichen Einbau einer Fußbodenheizung - vorkommen, dass die Steigungs-Höhe der letzten Treppen-Stufe höher als bei den restlichen unteren Stufen ausfällt. Wir haben die passende Lösung...

21. August 2023 - Bei einer Renovierung des Treppenhauses in einem 2-Familienhaus wurde nicht nur ein moderner Stil des Geländers gewünscht, sondern auch eine innovative Farbgebung sollte es sein.

19. Januar 2023 - Wenn nach einiger Zeit die Holzstufen einer Treppe abgenutzt sind und Gebrauchsspuren haben, gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Renovierung. Zum Beispiel abschleifen und neu lackieren. Das ist mit einigem Aufwand und Schleifschmutz verbunden. Im Ergebnis hat man dann zwar eine optisch schönere Treppe, aber die Abnutzungsspuren beginnen aufs Neue.

Ihre kostenlose Treppen-Analyse
Jetzt Gratis-Check anfordern

Sie möchten gerne wissen, ob und in welchem Umfang sich Ihre Treppe renovieren lässt? Möchten Sie Hilfe bei der Entscheidung, ob Sie die Treppenrenovierung selber machen oder besser gleich ein Teil- oder Komplettangebot annehmen? Dann machen Sie mit uns gemeinsam einen Gratis Check.

Gratis-Check anfordern