Treppen-Podeste bei einer Treppen-Renovierung

14.04.2016 - Treppen-Podeste stellen als unmittelbare Anschlussbereiche an die Treppenstufen wichtige Elemente dar und prägen die Optik des gesamten Treppenbaus maßgeblich mit. Häufig entscheiden sich Kunden daher dafür, die Treppenpodeste im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen ebenfalls zu renovieren.

In der Vorbereitungsphase wird dabei zunächst geprüft, ob der Untergrund des Protestes für eine Treppenrenovierung geeignet ist. Wenn die einzelnen Dielenbretter Festigkeit in Nut und Feder aufweisen, der Untergrund trocken und die Podestfläche eben ist, steht der Treppensanierung nichts im Wege.

 

Gegebenenfalls können defekte Teile vor Beginn der Treppenrenovierung leicht ausgetauscht werden. Bei Unebenheiten empfiehlt es sich zudem, die gesamte Fläche zu spachteln und auf diese Weise Problemen bei der Treppensanierung vorzubeugen.

Als weitere Vorbereitungsmaßnahme sollte die Podestfläche grundiert werden, um einen ausreichenden Schutz so gewährleisten. Darüber hinaus können eine Trockenschüttung sowie Fußbodenverlegeplatten eingesetzt werden. Im Anschluss an diese Vorbereitungsarbeiten kann das Podest neu eingekleidet werden.

So erreichen Sie eine einheitliche Optik bei der Treppen-Renovierung

Bei der Renovierung der Podestflächen steht neben den technischen und handwerklichen Besonderheiten vor allem die Optik im Vordergrund. Diese sollte möglichst in Einklang mit dem Treppenbelag der Treppenstufen gebracht werden.
In der Regel nutzen wir für die Podestfläche den gleichen Holzdekor wie für die Treppenstufen. Da wir bei den Podesten mit einem modernen Paneel-Clicsystem arbeiten, können auch große Flächen belegt und mit passenden Sockelleisten und Übergangsschienen abgeschlossen werden.

Im Anschluss an die Treppenrenovierung kann das Podest ähnlich wie die Laminat Treppenstufen gereinigt werden. Durch eine regelmäßige Pflege gelingt es, die Lebensdauer zu erhöhen.

Die Vorarbeiten stellen bei der Renovierung des Protestes einen ganz entscheidenden Aspekt dar. Wenn die Arbeiten am Unterbau vor der Treppenrenovierung gründlich abgeschlossen werden, ist die anschließende Verlegung des Bodens für unsere Experten umso leichter.

Wenn Sie Fragen rund um die Themen Treppenrenovierung, Treppenbelag und Treppenpodeste haben, können Sie gerne einen unverbindlichen Termin vereinbaren.

Aktuelles
Weitere Artikel aus unserem Blog

19. Januar 2023 - Wenn nach einiger Zeit die Holzstufen einer Treppe abgenutzt sind und Gebrauchsspuren haben, gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Renovierung. Zum Beispiel abschleifen und neu lackieren. Das ist mit einigem Aufwand und Schleifschmutz verbunden. Im Ergebnis hat man dann zwar eine optisch schönere Treppe, aber die Abnutzungsspuren beginnen aufs Neue.

30. September 2022 - Die Holztreppe kommt langsam in die Jahre. Erst beginnt es mit wenigen Kratzern und Dellen. Die werden meistens noch ignoriert. In der nächsten Phase werden die Treppenkanten dunkel von der feuchten Reinigung. Dies ist der perfekte Zeitpunkt, um darüber nachzudenken, wie Sie diesen Zustand verbessern können.

24. Mai 2022 - Es gibt einige Gründe, Natursteintreppen zu renovieren. Oftmals sind die Stufen noch in Ordnung aber das ganze Drumherum passt nicht mehr. Deshalb möchten wir heute vorstellen, welche Möglichkeiten es gibt, die Treppe mit einer komplett neuen Optik zu verwandeln.

Ihre kostenlose Treppen-Analyse
Jetzt Gratis-Check anfordern

Sie möchten gerne wissen, ob und in welchem Umfang sich Ihre Treppe renovieren lässt? Möchten Sie Hilfe bei der Entscheidung, ob Sie die Treppenrenovierung selber machen oder besser gleich ein Teil- oder Komplettangebot annehmen? Dann machen Sie mit uns gemeinsam einen Gratis Check.

Gratis-Check anfordern